Ihr kompetenter Partner für effiziente Energielösungen

Jetzt Termin vereinbaren

Leistungen und Angebote

Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und zukunftssichere Baukonzepte – dafür stehe ich. Ich unterstütze Sie dabei, Ihr Gebäude optimal zu gestalten, Energiekosten zu senken und staatliche Förderungen bestmöglich zu nutzen. Ob Neubau, Sanierung oder Optimierung bestehender Gebäude – meine individuellen Lösungen helfen Ihnen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Eine energetische Sanierung ist eine Investition in die Zukunft – sowohl für Ihre Immobilie als auch für die Umwelt. Doch wo fängt man an? Welche Maßnahmen sind sinnvoll, und wie lassen sich Kosten und Förderungen optimal nutzen? Genau hier kommt der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ins Spiel.

Fördermittelbeantragung (BAFA, KfW)

Energieeffiziente Sanierungen und Neubauten werden vom Staat mit attraktiven Förderprogrammen unterstützt. Doch der Weg durch den Förderdschungel kann komplex sein – von der Auswahl der richtigen Programme bis zur korrekten Antragstellung.

Energieausweise

Ein Energieausweis ist nicht nur Pflicht bei Verkauf, Vermietung oder Sanierung einer Immobilie, sondern auch eine wertvolle Orientierungshilfe für Eigentümer und Käufer. Er zeigt auf einen Blick, wie energieeffizient ein Gebäude ist und welche Optimierungspotenziale bestehen.

KfW Effizienzhäuser

Ein KfW-Effizienzhaus steht für besonders energieeffiziente Bauweise und nachhaltige Sanierung. Wer in ein solches Gebäude investiert, profitiert nicht nur von geringeren Energiekosten und höherem Wohnkomfort, sondern auch von attraktiven Förderprogrammen der KfW.

Wärmebrückenkonzepte

Wärmebrücken sind ungewollte, stark wärmeleitende Stellen in der Gebäudehülle, an denen die Wärme schneller nach außen entweicht. Dies führt nicht nur zu höheren Heizkosten, sondern kann auch langfristig zu Schimmelbildung und Feuchteschäden führen.

Fachplanung u. Baubegleitung

Die Fachplanung und Baubegleitung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Bau- oder Sanierungsmaßnahmen effizient, nachhaltig und kostensparend durchgeführt werden.

Heizlastberechnung (nach DIN 12831-1)

Die Heizlastberechnung ist ein wichtiger Schritt bei der Planung von Heizungsanlagen, um den genau richtigen Wärmebedarf für ein Gebäude zu ermitteln. Sie stellt sicher, dass Ihre Heizung sowohl effizient arbeitet als auch ausreichend Wärme für ein angenehmes Raumklima liefert.

GEG-Nachweise

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt die energetischen Anforderungen an Neubauten und Sanierungen von Bestandsgebäuden. Um sicherzustellen, dass diese Anforderungen erfüllt werden, müssen entsprechende GEG-Nachweise erbracht werden.

Lüftungskonzept (nach DIN 1946-6)

Ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 ist entscheidend, um die Luftqualität in Ihrem Gebäude zu optimieren und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. Durch eine professionelle Planung der Lüftungsanlagen wird gewährleistet, dass Ihr Gebäude stets mit frischer Luft versorgt wird, ohne unnötige Wärmeverluste zu verursachen.

Feuchteschutz (nach DIN 4108-3)

Der Feuchteschutz ist ein essenzieller Bestandteil jeder Bauplanung, um Schäden an der Bausubstanz und die Entstehung von Schimmel zu vermeiden. Nach der Norm DIN 4108-3 werden die Anforderungen an den Feuchteschutz in Gebäuden geregelt. Diese Norm stellt sicher, dass Feuchtigkeit effektiv abgeführt wird

Sommerlicher Wärmeschutz

Der sommerliche Wärmeschutz sorgt dafür, dass Gebäude auch bei hohen Außentemperaturen angenehm kühl bleiben, ohne dass eine energieintensive Klimatisierung notwendig ist.

Jetzt aktiv werden – Ihre Energieeffizienz steigern!

Nutzen Sie die Chance, Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Egal, ob Wohnhaus, Bürogebäude oder Gewerbeimmobilie – wir zeigen Ihnen, wie Sie nachhaltig sparen und von staatlichen Förderungen profitieren.